
Merkliste
Wir haben für Sie folgende Merkliste zusammengestellt. Wir helfen gerne in allen Belangen.
Vor dem Begräbnis:
Bei Eintritt des Sterbefalles ist als erstes die Bestattung Krisai oder ein Arzt/Notarzt zu verständigen. Nach Todesfeststellung durch Arzt/Krankenhaus bitte die Bestattung aufsuchen zur Terminfestlegung, Drucksortenbesprechung, Aussuchen des Sarges, usw... Auf Wunsch eine kleine Abschiedszeremonie mit Gebet oder stillem Gedenken im Trauerhaus im Rahmen der Abholung des Verstorbenen.
Zur Bestattung mitbringen:
- Bekleidung für Verstorbenen, keine Schuhe.
- Photo des Verstorbenen für Drucksorten.
- Dokumente für Standesamt: Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Heiratsurkunde, Sterbeurkunde des Ehepartners (nur bei bereits verwitwetem Ehepartner), Scheidungsedikt (bei geschiedenen Ehen).
- Name und Sterbejahr des zuletzt im Grab oder der Urnennische beerdigten Verstorbenen (Zur Auffindung der Grabnummer notwendig).
- Sterbeversicherungspolizze, falls eine Sterbeversicherung vorhanden.
Auf Wunsch kommt ein Vertreter der Bestattung ohne Mehrkosten für die Todfallsaufnahme zu Ihnen ins Haus.
Die Trauerdrucksorten bitte bei der Bestattung abholen. Vorher bitte anrufen, ob diese fertig sind: 07722-63 111-0 Krisai. Drucksorten werden auf Wunsch von der Bestattung geliefert.
Kontakt mit dem zuständigen Pfarramt aufnehmen bezüglich Trauerrede und Beten. Lebenslauf zum Pfarramt mitbringen. Falls die standesamtliche Beurkundung nicht durch Bestattung erfolgen soll, muß diese bis zum Tag des Begräbnisses unter Mitbringung der oben genannten persönlichen Dokumente, ergänzt um den Totenbeschauschein und die Todesanzeige vom Gemeindearzt, durchgeführt werden. Der grüne Durchschlag des Totenbeschauscheines gehört zur Bestattung zurückgebracht (außer bei Ranshofen und Mining, wo dieser zum jeweiligen Pfarramt gebracht werden muß).
Kontaktaufnahme mit dem Totengräber für die Besprechung der Begräbnisfeierlichkeit (insbesondere Musikwünsche bzw. Sargöffnen). Handy: Zeremoniär Herr Oberhofer: 0664-5162323 (Vertretung Hr. Ortner: 0664-4757987).
Gärtnerei für Blumenschmuck am Sarg und für Kränze kontaktieren. Gerne besorgen wir als Bestattung alle Blumen (Sargbukett, Kränze, Trauerbuketts oder Schalen) für Sie.
Gaststätte für Totenmahl verständigen.
Nach der Beerdigung oder Verabschiedung:
Bezüglich des Wegräumens der abgewelkten Blumenspenden mit dem Totengräber am Handy Kontakt aufnehmen. Für die Beseitigung der Blumenspenden am Grab ist die Bestattung nicht mehr verantwortlich. Ebenso kann mit dem Totengräber die Errichtung einer provisorischen Grabeinfassung verhandelt werden. Die Kosten hiefür müssen dem Totengräber direkt bezahlt werden.
Innerhalb einer Woche nach dem Begräbnis mit der Pensionsversicherung Kontakt aufnehmen, um die Witwen- oder Witwerpension zu beantragen.
Abmeldung bei Pensionsversicherung und Krankenkasse durchführen, eventuell auch Wohnung, Wasser, Strom, Telephon, Zeitungs- und Zeitschriftenabos, Vereinsmitgliedschaften, etc. kündigen.
Kontakt mit Steinmetz herstellen für die Gestaltung von Grabstein bzw. Urnennischenplatte, Namensgravur,.. (Firmen Permatinger (Tel. 63594), Bruckbauer (Tel. 63157), Oberhofer (Tel. 0664-5162323), alle in Braunau.)
Nach Mitteilung der Urnenankunft durch die Bestattung bitte den Termin der Urnenbeisetzung mit dem Totengräber direkt oder der Bestattung vereinbaren.
Der Notar für die Verlassenschaftsabwicklung meldet sich bei Angehörigen selbst.