
Blicke hinter den Horizont
Jörgen Bruhn
Die Hohenzollerngruft und ihre Sarkophage
Alle Erinnerung ist Gegenwart
Hochegger "Brandzinken" Günter
Gschichtn von an Soagtraga
Darf ich meine Oma selbst verbrennen?
Peter Wilhelm
... und andere skurrile Fragen an Deutschlands bekanntesten Bestatter

Alternative Bestattungen
Galten bis vor kurzem in Deutschland der Friedhofszwang und strenge Auflagen für die Gestaltung des Grabes, so herrscht nun im 21. Jahrhundert fast vollständige Freiheit im Bestattungsfall. Dabei kann es anonym genauso zugehen wie spektakulär; entscheidend ist heute der Wille des Verstorbenen oder seiner Angehörigen.
War die Beisetzung außerhalb von Friedhöfen bis vor wenigen Jahren undenkbar, so haben heute die Bestattungswälder Konjunktur. Aber auch sonst bedient der Markt alle denkbaren Bestattungswünsche von der Beisetzung an den Gestaden des Mittelmeeres oder vor Hawaii bis zur Umformung der Kremationsasche in einen Erinnerungsdiamanten.
Ebenso verändert haben sich die Trauerfeiern, und das Glas Prosecco am offenen Grab gilt nicht als geschmacklos.
Mein Sohn will mich tanzen sehen
Die Autorin überwindet über ihre persönliche Erfahrung den Tod ihres geliebten Sohnes und findet über diese Herausforderung zu einem neuen Leben.Kurz vor seinem 24. Geburtstag stirbt Annas Sohn Julian.
Anna stürzt in eine exzessive Trauerphase und schreibt ihre Gefühle, Gedanken und Erinnerungen auf. Das Schreiben, ihre intensive Beschäftigung mit dem Leben und dem Tod, das Eintauchen in die Spritualität lassen ganz langsam Heilung zu.
Loslassen - ohne zu vergessen
Zehn Schritte bei Abschied und Trennung
Wie ich loslassen lernen kann: Dieses Buch ist ein praktischer Ratgeber zum Loslassen.
Sie lernen die zehn Schritte des Loslassens, die im Todesfall oder bei einer Trennung zu gehen sind. Wertvolle Hinweise zum Trauern und zum Umgang mit Trauernden ergänzen die zehn Schritte des Loslassens.
Sie werden wieder frei - ohne das Vergangene vergessen oder verdrängen zu müssen.
Die besten Beerdigungen der Welt
Ausgezeichnet mit dem Kinderbuch-Couch-Star*. „;Die ganze Welt ist voll von Toten“; und damit meinen die mutige Ester, ihr kleiner Bruder Putte und der nicht ganz so beherzte Ich-Erzähler verstorbene Tiere, um die sich niemand kümmert.
Die Kinder machen aus diesem traurigen Umstand ein aufregendes Kinderspiel. Aus einer spontanen Idee entsteht ein florierendes, professionell geführtes Bestattungsinstitut, dass die besten Beerdigungen der Welt anbietet.